Datenschutzerklärung
Gültig ab Januar 2025 • nifoluxaent Financial Services
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
nifoluxaent Financial Services
Schwarzwaldstraße 24
79189 Bad Krozingen, Deutschland
Telefon: +49 2363 8076198
E-Mail: info@nifoluxaent.sbs
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen in den Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden für die technische Bereitstellung der Website, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Optimierung unseres Internetangebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und dem Betrieb der Website)
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
Name und E-Mail-Adresse | Bearbeitung der Anfrage | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
Nachrichteninhalt | Beantwortung der Anfrage | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
Zeitstempel | Nachweis der Kommunikation | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen den Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Daten werden anonymisiert erfasst und ausgewertet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Richtlinien auf der Website einsehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeiten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Sicherheitskopien (Backups)
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
- Kontrollierte Zugriffsberechtigung auf personenbezogene Daten
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf unsere Weisung hin.
Datenübertragung ins Ausland
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollte in Einzelfällen eine Verarbeitung außerhalb der EU/EWR stattfinden, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies kann durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder durch eine Einwilligung der betroffenen Person sichergestellt werden. Wir informieren Sie gesondert, falls eine solche Übertragung stattfindet.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart, Deutschland
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.